
Was?

Der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Dachau hatte beschlossen, einen städtebaulichen Ideenwettbewerb, durchzuführen, der im August 2020 gestartet ist. Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplaner haben in Arbeitsgemeinschaften Ideen entwickelt, wie der Platz und das Areal entlang der Frühlingstraße in Zukunft aussehen könnte. Ergebnis des Wettbewerbs ist ein städtebaulicher Entwurf, auf dessen Grundlage die Stadt Dachau einen Bebauungsplan aufstellen kann.
Beginn Wettbewerb: August 2020
Wo?
Der Umgriff des städtebaulichen Wettbewerbs (Planungsgebiet) erstreckt sich westlich der Gleisanlagen unter Einbeziehung der Frühlingstraße von der Schleißheimer Straße im Norden bis zur Bahnhofstraße in Höhe des Postgebäudes im Süden. Die Gesamtfläche beträgt etwa 3,7 ha.

Warum?
Die Stadt Dachau wächst und wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Der öffentliche Nahverkehr wird an Bedeutung gewinnen. Schon heute ist der Busbahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz zu klein, die Busse müssen zum Teil in der Bahnhofstraße vor der Post halten. Daher soll der Busbahnhof für Stadtbusse und Regionalbusse vergrößert werden. Hierzu sollen die Flächen an den Bahngleisen entlang der Frühlingstraße genutzt werden.
Der Bahnhofsvorplatz der Stadt Dachau wurde Anfang der 1980er Jahre zu seiner heutigen Form umgebaut. Heute beanspruchen hier immer mehr Nutzer ihren Platz. Neben den Bussen und ihren Fahrgästen wollen Fußgänger, Radfahrer und Taxifahrer den Platz sicher nutzen. Kiosk, Imbiss und Geschäfte wollen sich in einem attraktiven Umfeld präsentieren. Viele weitere Nutzungen drängen sich auf dem Platz. Eine Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes soll hier einen angenehmeren Platz für alle Nutzer schaffen.
Aktionen & Termine
