STÄDTEBAULICHER
IDEENWETTBEWERB 2020
Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dachau sind der
Bahnhof und der Bahnhofsvorplatz wichtige Orte, dies gilt
auch für die zahlreichen Touristen und Besucher, die mit
dem Zug anreisen.
Der Bahnhof ist der zentrale Umsteigeplatz für die Nutzer
der Stadt- und Regionalbusse sowie der S-Bahnen und
Regionalzüge. Schon heute ist der Busbahnhof zu klein, die
Busse müssen zum Teil in der Bahnhofstraße vor der Post
halten. Der öffentliche Nahverkehr wird mit wachsender
Bevölkerung zunehmen.
Die Stadt Dachau und die Deutsche Bahn AG haben sich auf die Durchführung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Umgestaltung des Bahnhofs und des westlichen Bahnhofsumfelds geeinigt und im Juni 2020 eine entsprechende Rahmenvereinbarung getroffen. Mit der Rahmenvereinbarung schafft die Stadt Planungssicherheit und garantiert eine verbindliche Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG. Die Vereinbarung bildet zugleich die Basis für die Wettbewerbsauslobung. Sowohl in die Rahmenvereinbarung als auch in die Wettbewerbsauslobung sind die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung aus dem Jahr 2017 eingeflossen.
Der Dachauer Stadtrat hat die erforderlichen Beschlüsse zur Rahmenvereinbarung (21.01.2020) bzw. zur Wettbewerbsauslobung (14.07.2020) gefasst.
Der städtebauliche Ideenwettbewerb wird von der Regierung von Oberbayern gefördert.




ZIELE DES STÄDTEBAULICHEN
IDEENWETTBEWERBS 2020
Wesentliche gemeinsame Anforderungen der Stadt Dachau und der Deutschen Bahn AG, die dem städtebaulichen Ideenwettbewerb zugrunde liegen:
- Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofumfeldes einschließlich des Empfangsgebäudes mit
- Zugang zur Verkehrsstation, Busbahnhof, ÖPNV, Kiss & Ride, P&R, Taxi und überdachten Fahrradabstellanlagen
- Städtebauliche Aufwertung des westlichen Bahnhofumfelds: Steigerung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität des Bahnhofsvorplatzes und der Frühlingsstraße
- Verkehrsberuhigte Gestaltung der Bahnhofs- und Frühlingsstraße im Sinne eines rücksichtsvollen Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer
- Schaffung eines attraktiven und funktionalen ZOB mit mind. 26 Bushalteplätzen
- Verbesserung der bestehenden Fuß- und Radwegeanbindung und Schaffung einer zusätzlichen Unterführung
- Durchgängige Barrierefreiheit
- Stärkung und Förderung des ÖPNV und des nicht motorisierten Individualverkehrs
- Entwicklung einer optimierten, städtebaulich angemessenen Nutzung des Postgeländes
- Planung von überdachten, attraktiv gestalteten Fahrradabstellplätzen mit guter Anbindung an das Radwegenetz
- Berücksichtigung des Klimaschutzes
- Angsträume sollen vermieden werden.
ERGEBNISSE DES STÄDTEBAULICHEN
IDEENWETTBEWERBS
Im städtebaulichen Ideenwettbewerb „Bahnhof und Bahnhofsumfeld Dachau“ haben insgesamt 13 Arbeitsgemeinschaften aus Architekten, Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern fristgerecht ihre Beiträge eingereicht. Eine mit Vertreter*innen der Stadt Dachau, der Deutschen Bahn und externen Fach- und Sachpreisrichtern besetzte Jury hat in der Preisgerichtssitzung vom 30.11.2020 die Arbeiten bewertet, 3 Preisträger ausgewählt und eine Anerkennung verliehen sowie Empfehlungen für die weitere Bearbeitung der Aufgabe formuliert.
Weitere Informationen können Sie der PDF-Datei Wettbewerbsdokumentation entnehmen.